Was ist necla kelek?

Necla Kelek

Necla Kelek (*1957 in Istanbul) ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin, Publizistin und Autorin türkischer Abstammung. Sie ist bekannt für ihre kritischen Analysen der Situation von Frauen in muslimischen Gemeinschaften in Deutschland und für ihre Auseinandersetzung mit Themen wie Parallelgesellschaften, Zwangsheirat und Islamismus.

Wesentliche Schwerpunkte ihrer Arbeit:

  • Integration: Kelek setzt sich für eine gelungene Integration von Migranten in die deutsche Gesellschaft ein. Sie kritisiert eine verfehlte Integrationspolitik, die ihrer Meinung nach Parallelgesellschaften fördert.
  • Frauenrechte: Ein zentrales Thema ihrer Arbeit ist die Situation von Frauen und Mädchen in konservativ-muslimischen Familien. Sie prangert patriarchalische Strukturen und kulturelle Praktiken an, die Frauen unterdrücken.
  • Islamkritik: Kelek äußert sich kritisch zum politischen Islam und dessen Einfluss auf die Gesellschaft. Sie warnt vor einer Radikalisierung junger Muslime und fordert eine kritische Auseinandersetzung mit fundamentalistischen Ideologien.
  • Ehrenmorde: Sie hat sich intensiv mit dem Thema Ehrenmorde auseinandergesetzt und die Ursachen und Hintergründe dieser Gewaltverbrechen untersucht.

Kontroversen:

Keleks Positionen sind in Deutschland teilweise umstritten. Sie wird einerseits für ihre mutige Kritik an Missständen gelobt, andererseits wird ihr vorgeworfen, pauschale Urteile über Muslime zu fällen und islamophobe Tendenzen zu bedienen.